Kfz Gutachten nach Unfall: Darauf solltest Du achten!
Wenn Du einen Autounfall hattest, dann steckst Du anschließend mitten in der Schadensregulierung. Oder Du willst Dich informieren bevor es zum Ernstfall kommt. Dann ist der folgende Beitrag interessant für Dich.
Erfahre hier, welche Rolle ein Kfz Gutachten nach einem Autounfall für die gesamte Schadensabwicklung spielt. Mit dem Kfz Gutachter HR-Sachverständiger kannst Du auf einen unabhängigen und neutralen Kfz Gutachter in Hamburg und Umland zurück greifen. Unsere Kfz Gutachter stehen Dir mit unabhängigem Fachwissen rund um Kfz Gutachten nach einem Unfall zur Seite.
Unfallgutachten nach einem Verkehrsunfall – Kurz und knapp zusammengefasst:
- Warum ist ein Kfz Gutachten nach Unfall notwendig?
- Wer übernimmt die Kosten für ein Kfz Gutachten?
- Wer muss sich um das Gutachten kümmern?
- Was ist Inhalt eines Kfz Gutachtens?
- Häufig gestellte Fragen zu Kfz Gutachten nach Unfall
Inhaltsverzeichnis:
- Gutachten nach Unfall als Nachweis
- Haftpflicht- und Kaskoschaden – die Unterschiede
- Wer beauftragt den Kfz Gutachter?
- Was ist Inhalt eines Unfallgutachten?
- Kfz Gutachten - Wertminderung
- Kfz Gutachten - Schadenssumme auszahlen lassen
- Kfz Gutachten nach Unfall - häufig gestellte Fragen
- Zusammenfassung und Fazit
Gutachten nach Unfall als Nachweis
Wenn Du unverschuldet in einen Unfall verwickelt wirst (Haftpflichtfall) und den Schaden geltend machen willst, kommst Du an einem Unfallgutachten nicht vorbei. Die gegnerische Versicherung wird einen Nachweis für den Schaden an Deinem Auto sehen wollen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass der Schaden und etwaige Reparaturmaßnahmen möglichst exakt beziffert werden.
Zusammengefasst wird all das in einem Schadensgutachten nach einem Unfall. In einem Kfz Gutachten wird auch die Plausibilität überprüft. Passt der Schaden am Auto zum geschilderten Unfallhergang? Zusätzlich ist ein solches Unfallgutachten ein unverzichtbares Dokument zur Klärung der Schuld bzw. generellen Schuldfrage.
Die Erstellung eines Kfz Gutachten benötigt eine hohe Fachkompetenz und Qualifikation des Sachverständigen bzw. des Kfz Gutachter. Durch das Beauftragen eines erfahrenen und unparteiischen Gutachters stellst Du die Grundlage sicher, dass die Versicherer das Gutachten im Regulierungsprozess anerkennen und es nicht anfechten oder sogar eine Nachbesichtigung des Unfallschaden fordern. Und sollte es bei unklarer Schuldfrage zu einem Gerichtsverfahren kommen, dient das Schadensgutachten als Beweisdokument im Prozess.
Neben der Schadensregulierung nach einem Unfall erfüllt das Kfz Gutachten noch eine zusätzliche Funktion: Es dient als Wertgutachten, da in einem Schadengutachten Rest- und Wiederbeschaffungswert nach Berücksichtigung aller relevanten Faktoren präzise beziffert werden. Sämtliche Sachschäden (Alt- und Vorschäden) an Deinem Auto werden in einem Unfallgutachten festgehalten.
Wer haftet für Schäden auf einer Dienstfahrt?
Grundsätzlich hängt es davon ab, ob der Unfall selbst verschuldet war oder nicht. Bei Fremdverschulden spricht man von einem Haftpflichtschaden. Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers muss den Schaden so regulieren, dass das Fahrzeug wieder in den vorherigen Zustand versetzt wird.
Die notwendigen Reparaturkosten dürfen dem im Schadensgutachten ausgewiesenen Wiederbeschaffungswert maximal 130 Prozent überschreiten. Trägst Du selbst die Schuld am Unfall, kommt eine vorhandene Teil- oder Vollkaskoversicherung des Unfallverursachers zum Einsatz. In der Regel wird der entstandene Schaden bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes ersetzt. Dies kann aber auch von der Versicherung abhängig sein. Genaueres findest Du in Deinen Versicherungsunterlagen.
Oftmals ist jedoch die Schuldfrage und der Unfallhergang nicht immer eindeutig, sodass Du bei größeren Schäden immer die Polizei rufen solltest. Ein Kfz Gutachten nach Unfall kann dann die entscheidenden Hinweise zur Feststellung und finalen Klärung der Schuldfrage geben. Die Erstellung des Kfz Gutachtens ist für den Geschädigten kostenlos. Auch etwaige Anwaltskosten können auf die Versicherung des Unfallverursachers übertragen werden.
Wer beauftragt den Kfz Gutachter?

Du hattest einen Unfallschaden?
Jetzt gratis Rückruf von Deinem Kfz Gutachter Hamburg anfordern!
Wenn Du unverschuldet an einem Autounfall beteiligt bist, dann solltest Du einen Kfz Sachverständigen selber beauftragen. Das Honorar wird in solch einem Fall der Versicherer des Unfallverursachers bezahlen, sofern es sich nicht um einen kleineren Blechschaden (Bagatellschaden) handelt. Du solltest auf keinen Fall einen von der gegnerischen Versicherung gestellten Sachverständigen akzeptieren. Als Geschädigter hast Du das Recht auf einen neutralen und unabhängigen Kfz Gutachter und kannst die Unfallbegutachtung durch den Kfz Gutachter der gegnerischen Versicherung ablehnen.
Ganz anders wird es, wenn Du den Schaden selber verursacht hast und damit der Unfallverursacher bist. In diesem Fall solltest Du Rücksprache mit der Kaskoversicherung halten. So erfährst Du schnell, ob und zu welchen Bedingungen ein Schadengutachten erstellt werden soll. In so einem Fall kannst Du Dich schon darauf einstellen, dass Du ein Teil der Kosten übernehmen musst (z.B. Selbstbeteiligung etc.).
Unfall Firmenwagen Privatfahrt – wer muss zahlen?
Bist Du mit dem Firmenwagen an einem Verkehrsunfall beteiligt und es handelt sich um eine Privatfahrt, so ist die Haftungsregelung für den Schaden in Deinem Arbeitsvertrag festgelegt. Sollte in Deinem Arbeitsvertrag deutlich festgelegt sein, dass der Firmenwagen auch zu privatem Zweck genutzt werden kann, dann Übernimmt der Arbeitgeber bzw. seine Versicherung die Kosten für den Verkehrsschaden.
Was ist Inhalt eines Unfallgutachten?
Grundsätzlich gilt die Regel, dass Du als Geschädigter nach einem Unfall in der Nachweispflicht bist. Du musst beweisen, dass die Schäden an Deinem Auto wirklich auf den Unfall zurück zu führen sind. An dieser Stelle wird es sehr deutlich, wie wichtig ein Kfz Gutachten nach einem Unfall ist. Damit werden die eigenen finanziellen Interessen bei der gegnerischen Versicherung geltend gemacht. Die Expertise des Kfz Gutachters kommt vor allem dann zum Tragen, wenn es Zweifel in Bezug auf das Schadensbild und somit die endgültige Klärung der Schuldfrage gibt.
Demzufolge muss ein unabhängiges Kfz Gutachten nach einem Unfall sehr genau ausfallen. Folgende Punkte sollte ein Kfz Gutachten enthalten:
- Schilderung unfallbedingter Schäden
- Schadensdokumentation
- Hinweise zu technischen Daten und ggf. Sonderausstattungen
- Schätzwert zur Reparaturdauer, Hinweise zum Reparaturweg
- ggf. Dokumentation älterer Schäden
- Bezifferung des Wiederbeschaffungs- und Restwertes
- Angaben in Bezug auf die unfallbedingte Wertminderung
- Einschätzung, ob eine Reparatur wirtschaftlich ist (=> Kostenvoranschlag einer Werkstatt als Referenz)
- Angaben zur wahrscheinlichen Ausfallzeit (wichtig mit Blick auf die Nutzungsausfallentschädigung)
Kfz Gutachten - Wertminderung
Der Aspekt der Wertminderung gewinnt an Bedeutung, wenn ein Unfallfahrzeug nach einem Unfall repariert werden soll. Durch die Reparatur lässt sich zwar der vorherige Zustand technisch wieder herstellen. Trotzdem bleibt der Makel eines „Unfallwagens“ bestehen, der sich unmittelbar auf den Wert des Autos auswirkt.
Deshalb sollte das Schadengutachten neben die Höhe der Reparaturkosten unbedingt die Wertminderung beinhalten. Kfz Gutachter haben die Möglichkeit, die Wertminderung zu berücksichtigen. Experten sprechen in diesem Zusammenhang auch vom merkantilen Minderwert. Unsere Kfz Gutachter wissen genau, wie sie eine zulässige Wertminderung rechnerisch herleiten kann. An dieser Stelle wird es ganz deutlich, dass ein Unfallgutachten nach einem Unfall ganzheitlich die eigenen finanziellen Ansprüche wahrt. Das Kfz Gutachten ist Dein Partner innerhalb des Regulierungsprozess und der Bezifferung die Höhe des gesamten Schadens.

Du hattest einen Unfallschaden?
Jetzt gratis Rückruf von Deinem Kfz Gutachter Hamburg anfordern!
Kfz Gutachten - Schadenssumme auszahlen lassen
Grundsätzlich hast Du das Recht, Dir den entstandenen Schaden an Deinem Auto auszahlen zulassen und die Reparaturmaßnahmen selber zu organisieren. Aber Du kannst auch das Auto weiter fahren, wenn keine sicherheitsrelevanten Bedenken vorhanden sind. Wenn Du den Schaden an Deinem Auto nicht reparierst wird und die Schadenssummer ausgezahlt bekommst, spricht man von der so genannten fiktiven Abrechnung. In diesem Fall ist ein erstelltes Unfallgutachten eine notwendige Grundlage, um mit der gegnerischen Versicherung abrechnen zu können.
Kfz Gutachten nach Unfall - häufig gestellte Fragen:
1. Warum brauch ich ein Kfz Gutachten?
Du benötigst ein Kfz Gutachten nach einem Unfall, da Du ohne ein solches offizielles Kfz Gutachten Deine Ansprüche bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung nicht geltend machen kannst. Zusätzlich ist an dieser Stelle die Beweissicherungskraft zu erwähnen. Wichtig ist ein Kfz Gutachten auch, um Aussagen zu Rest-, Wiederbeschaffungswert und Reparaturkosten sowie Nutzungsausfall treffen zu können.
2. Gutachter der Versicherung annehmen oder ein eigener Gutachter?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat 2014 geurteilt, dass die Kosten für Sachverständige von der gegnerischen Versicherung als Teil des Schadensersatzes zu tragen sind. Da hast Du das Recht auf Deiner Seite. Somit solltest Du definitiv einen eigenen Kfz Gutachter beauftragen. Denn es ist nicht mit Sicherheit davon auszugehen, dass ein von der Versicherung bestellter Gutachter völlig unparteiisch und neutral handelt.
Zögere nicht und nimm Kontakt zu HR-Sachverständiger auf, um Deine Ansprüche von Beginn an mit Nachdruck zu verfolgen. Unsere Kfz Gutachter stehen Dir rum um die Uhr zur Seite.
3. Autounfall - ab welche Summe sollte ein Kfz Gutachter eingeschaltet werden?
Liegt die Schadenshöhe oberhalb der Grenze von etwa 750 bis 1.000 Euro, so werden die Kosten für ein Kfz Gutachten meistens von der Versicherung erstattet. Bei Schadenskosten unterhalb der sogenannten Bagatellgrenze von 750 Euro übernimmt die Versicherung die Gutachterkosten nicht.
Dennoch ist eine Ermittlung der genauen Schadenshöhe notwendig, um den Schaden an Deinem Auto zu regulieren. Hier empfiehlt es sich einen Kostenvoranschlag durch eine Werkstatt erstellen zu lassen. In so einem Fall kann die Schadensregulierung ohne den Versicherern erfolgen.
Solltest Du doch die Versicherung hinzuziehen wollen, so ist es nicht selten, dass die Versicherung eine eigene Vertragswerkstatt für die Erstellung des Kostenvoranschlags bestimmt.
4. Kfz Gutachten nach Unfall - wer zahlt die Gutachterkosten?
Oberhalb der Bagatellgrenze und im Haftpflichtfall werden die Gutachterkosten von der gegnerische Versicherung die Gutachterkosten getragen. Im Kaskofall bei eigenem Verschulden sind die Gutachterkosten teilweise oder vollständig selbst zu tragen. Du solltest Dich vorher bei Deiner Versicherung erkunden, welche Möglichkeiten vorgesehen sind.
5. Wann habe ich Anspruch auf einen unabhängigen und neutralen Kfz Gutachter?
Wenn Du unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt bist und die Grenze zum Bagatellschaden eindeutig überschritten ist. Dann werden die Gutachterkosten von der gegnerische Haftpflichtversicherung getragen. Ohne einen Schadensgutachten regulieren die Versicherungen die Schäden an Deinem Auto in der Regel nicht.
Zusammenfassung und Fazit:
- Nach einem Unfall ist ein Unfallgutachten ein zentrales Dokument für die Unfallrekonstruktion und Wertbestimmung des Unfallfahrzeugs.
- Neben der Beweissicherung (auch zur Klärung der Schuldfrage) spielt das Kfz Gutachten eine wichtige Rolle für die Wertbestimmung des Fahrzeugs. Es beinhaltet folgende Punkt: Wiederbeschaffungs- und Restwert, die Höhe der Reparaturkosten und mit welchem Nutzungsausfall Du rechnen kannst.
- Als Geschädigter hast Du das Recht auf einen eigenen unabhängigen Kfz Gutachter.
- Laut BGH-Urteil von 2014 muss die gegnerische Haftpflichtversicherung die Gutachterkosten nach einem Unfall übernehmen.
- Du solltest den Kfz Gutachter der gegnerischen Versicherung konsequent ablehnen und selber auf einen unabhängigen Experten zurückgreifen.
Unser Kfz Gutachter Hamburg ist in allen Hamburger Stadtteilen und Hamburger Umland für Dich da: Kfz Gutachter Hümmelsbüttel, Kfz Gutachter Alstertal, Kfz Gutachter Poppenbüttel, Kfz Gutachter Harburg, Kfz Gutachter Altona, Kfz Gutachter Bergedorf, Kfz Gutachter Hamburg Mitte, Kfz Gutachter Hamburg Nord, Kfz Gutachter Hamburg Wandsbek, Kfz Gutachter Hamburg Eimsbüttel, Kfz Gutachter Norderstedt, Kfz Gutachter Elmshorn, Kfz Gutachter Pinneberg oder Kfz Gutachter Buxtehude!
Autounfall?
Kompetente Betreuung vom unabhängigen und annerkannten Kfz Gutachter. Unsere Kfz Gutachter sind für Euch in Hamburg und Umgebung da: 040 822 170 115